Durch die digitale Transformation wandeln sich Berufsbilder, neue Berufe entstehen. IT-Kompetenzen und der Umgang mit neuen Technologien sind wichtige Voraussetzungen für die beruflichen Chancen von Jugendlichen. Mit den tech-heroes-owl wollen wir diese Veränderungen der Arbeitswelt für Jugendliche in OstWestfalenLippe erlebbar machen. Durch praxisnahe Mitmachangebote sollen sie bei der Berufs- und Studienorientierung unterstützt werden.
Die Kurse bieten einen Überblick über neue Technologien und deren Auswirkungen auf Berufsfelder. Themenfelder sind z. B. Industrie 4.0, 3D-Druck, Augmented und Virtual Reality oder Robotik. Das BOW e. V. wird zusammen mit Unternehmen aus OWL den Jugendlichen durch diese Workshops und Tage der offenen Tür Einblicke in die technischen Ausbildungsberufe mit ihren innovativen Technologien ermöglichen. So erhalten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Multiplikatoren eine Übersicht über Inhalte der verschiedenen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge sowie zu den Ausbildungsangeboten in der Region.
Die tech-heroes-owl sind ein Teilprojekt der „MINT Community 4.OWL“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.